-moor

-wieke

westrhfehn

klostermoor

ostfehn

holtermoor

idafehn

geschichte

ortWF

kirchenWF

berufeWF

postWF

schulenWF

vereineWF

Gerichtstag, Rechtsbeistand

Kaufleute (Hagius, Lütter)

Kneipen

Schiffer (Mutter = Torfschiffer, Kapitäne, Fischdampfer,  Heringslogger)

Mühlen

Handwerker

Ärzte & Apotheken

Molkereien, Milchwagenfaher

 

Hotel Frisia

Heinz Voigtlaender , Löhne und Preise in vier Jahrtausenden. Speyer 1994. S. 85ff

   Günther Hahn und Alfred Kendl haben in ihrem Buch "Friedrich der Große im Münzbild seiner Zeit" in akribischer Klein- und Feinarbeit Löhne und Preise aus der Regierungszeit dieses bedeutenden Preußenkönigs zusammengetragen, so daß man sich ein recht vollständiges Bild von der damaligen Zeit in Berlin machen kann.

   Sie bemerken dazu, daß die Preise trotz der drei Schlesischen Kriege erstaunlich  wenig schwankten, was Menschen unserer Zeit kaum für möglich halten mögen, denn nach Beendigung des zweiten Weltkrieges ist nun eine ähnlich lange Zeit vergangen, wie die Regierungszeit Friedrich II., aber obwohl wir  keinen Krieg hatten, an dem wir beteiligt gewesen wären, stiegen unsere Löhne und Preise geradezu raketenartig, so daß man das Won Inflation für diese Entwicklung leider nicht vermeiden kann.

   In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts galt in Berlin ein Reichstaler (14 Taler Fuß) = 24 gute Groschen zu 12 Pfennig =288 Pfennig.

   Der König galt als äußerst sparsam, und es ist bekannt, daß er  beim Kauf bedeutender Gemälde meist dem König von Sachsen oder Katharina II. den Vortritt lassen mußte, weil er sich einschränken mußte. Er konnte aber auch großzügig sein - nur gar so oft kam das nicht vor.

    Einige Summen, die er zahlte, mögen das verdeutlichen:

Für Watteaus Gemälde "Das Firmenschild des Kunsthändlers Gersaint" zahlte Friedrich im Jahr 1744 2.000 Taler.

 Antoine Pesne erhielt für sein Porträt der Tänzerin Barbarina nur 125 Taler.

Voltaire war ihm als Gast bei freier Kost und Wohnung in seinem Palais blanke 5.ÖÜO Taler im Jahr wert.

 Für die Berliner Porzellanmanufaktur 1764 von Gotzkowsky zahlte er nur 225.000 Taler.

Als Sammler seiner geliebten Tabatieren war er nicht kleinlich. Er zahlte 2.000 bis 10.000 Taler pro Stück und hatte bei  seinem Tod 130 Stück.

Kurz vor dem Tode des Königs ließ man den damals berühmten Arzt Zimmermann aus Hannover nach Potsdam kommen. Dieser erhielt für die 14 Tage, die er um den sterbenden König bemüht war, 2.000 Taler.

Ein preußischer Infanterist erhielt pro Monat 5 Taler 4 Groschen, wovon aber l Taler 5 Groschen für Kleidung und sonstige Unkosten einbehalten wurden. Fähnrich und Leutnant erhielten 11 und 14  Taler pro Monat unter Einbehaltung von 3 und 4 Talem.

Bei der Kavallerie lagen die Bezüge etwas höher, aber dafür mußten die Pferde zusätzlich versorgt werden.

 Ein Korporal erhielt im Monat 4 Taler, ein Wachtmeister 6, ein Leutnant 24 und ein Rittmeister 90 Taler.

 Ein Generalleutnant kam auf etwa 4.000 Taler und ein Generalfeldmarschall brachte es auf 10 - 12.000 Taler.

Da Preußen zu dieser Zeit keine qualifizierten Militärärzte hatte, erhielt der angeworbene französische Militärarzt Maitre 1.000 Taler, während die Deutschen nur 100 Taler bekamen.

Für die Eroberung einer Kanone waren 100 Dukaten ausgesetzt, für die einer Fahne 4 Dukaten.

 Anspruch auf Pension bestand nicht. Wer nicht im Invalidenhaus unterkam, erhielt monatlich einen "Invalidentaler".

Ein Minister hatte ein Jahresgehalt von 4.000 Taler.

 Maupertuis erhielt als Präsident der Akademie der Wissenschaften im

Jahr 3.000 Taler.

Winkelmann forderte 1765 für die Betreuung der königlichen Bibliothek und des Münz- und Altertümerkabinetts  jährlich 2.000 Taler, erhielt sie nicht und nahm den Posten nicht an.

Dagegen erhielt die Tänzerin Barbarina jährlich 5.000 Taler, die dann sogar auf 7.000 Taler anstiegen.

Für den Druck  einschließlich Kupferstiche des l. Bandes von Friedrichs Werk "Oeuvres du Philosoph de Sanssouci" (1749) erhielt Schmidt 1.086 Taler und 18 Groschen.

 Im Grauen Kloster in Berlin (Gymnasium) erhielt ein Lehrer 20, ein Konrektor 48 und der Rektor 135 Taler.

ein Schneider-, Maurer- oder Zimmergeselle verdiente in Berlin 8-9 Taler. Ein Kutscher erhielt bei freier Unterkunft und Kost 12 - 16 Taler. Ein Diener kam auf 10-12 Taler, eine Köchin erhielt 8-18 Taler und ein Kostgeld von 21-24 Groschen; ein Dienstmädchen 8-16 und 12 Groschen, eine Amme 12-20 Taler und ein  Kindermädchen 6 Taler.

Für Spareinlagen über 50 Taler erhielt man 2,5 %. Die Leihgebühr betrug 5 %.

Die Mieten betrugen in Berlin etwa 7 % des Haus- und Grundstückswertes.

 Die Übemachtungspreise in einem Berliner Hotel der l. Klasse lagen

zwischen 10 Groschen und 2 Talern; ein Mittagessen mit 5 Gängen

 kostete 16 Groschen, ein Abendessen mit 3 Gängen nebst Butter und

Käse 12 Groschen und ein Butterbrot mit Braten l Groschen 6 Pfennige.

 In einem Hotel der 2. Klasse zahlte man für l Zimmer 8-10 Groschen.

Ein Mittagessen mit 3 Gängen nebst Butter kostete 6 Groschen und mit Dessert 8 Groschen.

 In einem Hotel der 3. Klasse kostete das Zimmer 6 Groschen und das Mittagessen 3 Groschen.

In den Berliner Restaurants lagen die Preise für ein Mittagessen zwischen 3 - 12 Groschen. Ein gebratenes junges Huhn mit Gurkensalat kostete 8 Groschen.

1740 stieg der Preis für l Scheffel (etwa 40 kg) Roggen in Berlin wegen einer Mißernte bis auf l Taler 21 Groschen. Danach kostete er bis zum Siebenjährigen Krieg 19-20 Groschen. Im "Hungerjahr" 1771 stieg der Roggenpreis sogar auf über 2 Taler an.

Etwa 1740 bekam man einen Hirsch oder ein starkes Wildschwein für 4 Taler 12 Groschen frei Haus geliefert.

1780 kostete in Spandau ein "großer Aal" 12 Groschen und 9 Kiebitzeier 4 Groschen. Für Rock und Weste guter Normalqualität zahlte ein Handwerksgeselle 12 Taler, der wohlhabende Bürger aber gab dafür etwa 50 Taler aus. Bei einer Hose mit den passenden Strümpfen lag die Differenz zwischen 3 und 12 Talern. Ein Paar Stiefel kostete für beide 6-7 Taler und Schuhe 1-2 Taler. Eine Perücke kostete 2 Taler und ein Spiegel im Format 20 x 25 cm 22 Groschen. Ein großer Spiegel im Format 95 x 150 cm kam auf etwa 312 Taler!

Hierzu siehe auch die Schoemaker-Villa in der Hagius-Graepel-Familien- chronik sowie die Auktionatoren Athen und Düring sowie den Kapitän Schoemaker in “250 Jahre Rhauderfehn”.

Zurück zum  Seitenanfang

M. Schoemaker [Rechtsbeistand]
Gb N 310 <vermutlich: Grundbuch Nr.>
Westrhauderfehn
                        Vertrag
Zwischen der Wittwe des Kolonisten Theodor Bürmann
Helene geb. Albers aus Westrhauderfehn
und den Zimmermann Albert Pfeiffer aus Holte ist
folgender Vertrag mündlich verabredet und wird
hiermit in schriftlicher Form vollzogen.
Frau Bürmann ist Eigentümerin der im Grundbuch
von Westrhauderfehn Band 8 Blatt N. 506 verzeichneten
Besitzung. Von dieser Besitzung verkauft sie die darauf
erbaute Scheune mit 2 Hectar Land an den Zimmer-
mann Pfeiffer aus Holte. Die Grenzen der verkauften
Parcellen sind von den Vertragsschließenden schon fest-
gesetzt und soll die Vermessung sobald wie möglich
erfolgen.
Der verabredete Kaufpreis beträgt 30.000 M. in
Worten: Dreißig tausend Mark und wird bei der
Auflassung bar ausgezahlt.
Die Übergabe der Besitzung an Käufer erfolgt
hinsichtlich der Ländereien nach beschaffter Erndte und
hinsichtlich der Scheune am 1. April n. J. doch erhält
Käufer die Berechtigung an der Scheune bauliche
Veränderungen vorzunehmen.
Verkäuferin liefert dem Käufer eine schulden-
freie Besitzung, frei von Ansprüchen dritter
Personen; doch muß Käufer die Verpflichtungen
die in Abt. 2 des Grundbuches für die Rhauderfehn
Gesellschaft und die Klosterkammer eingetragen
sind, mit übernehmen.
Käufer verzichtet auf jede Gewährleistung für
Güte und Beschaffenheit   und für Größe und
Grenzen sollen überall und immer die Karten
und Auszüge des Katasteramts in Leer
maßgebend und rechtsverbindlich sein.
<Rückseite>
Die Vermessung, die sobald wie möglich stattfinden soll,
ist von Verkäuferin zu bezahlen, und die Auflassung, Übertragungs-
Anerkennungs- und Grunderwerbskosten sind vom Käufer
zu tragen.     Am nächsten hier stattfindenden
Gerichtstage soll dieser Vertrag gerichtlich anerkannt
werden und soll die Auflassung sofort nach der
Vermessung stattfinden.
   Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
               Westrhauderfehn, den 17. Sept. 1921
         Th. Bürmann.  Ww. geb. Albers
       Albert Pfeiffer

H O T E L

F R J S J A

Westrhauderfehn. Als im Dezember 1895 die Gebrüder Lumiere auf einer Leinwand im Grand Cafe in Paris erstmals einen Zug fahren ließen,  brach im Publikum noch Panik aus. Der Siegeszug des Kinos war dadurch aber nicht aufzuhalten. Schon 1913 wurde im Overledingerland das erste Filmtheater eröffnet. Es war Jelly Bahns, Inhaber des Hotels "Frisia" im Untenende von Westrhauderfehn, der es vielen Menschen ermöglichte, Asta Nielsen in "Abgründe" und andere Produktionen der deutschen Traumfabrik zu bewundern. Der Kino-Pionier vom Fehn sorgte  seinerzeit auch für die musikalische Unterhaltung des Publikums. Denn als die Bilder laufen lernten, waren die Leinwandhelden noch stumm. Jelly Bahns spielte deshalb während der Filmvorführungen  auf dem Klavier. 1933 starb er. Sein  Enkel Joachim Bahns aus Rhaudermoor erinnert sich, daß das Hotel (Foto) von Fritz Bahns und seiner Frau Gerda übernommen wurde. Damals gehörten zu dem Unternehmen die Gaststätte mit Kegelbahn, das Hotel und das Kino. Mitte der 50er Jahre wurde das Hotel "Frisia" von Gerhard Nanninga gekauft. (GA v. 2.6.2001)                              

Zurück zum  Seitenanfang

-moor

-wieke

westrhfehn

klostermoor

ostfehn

holtermoor

idafehn

kaufleuteWF

gastwirte

schifferWF

aerzteWF

handwerkerWF

muehlenWF

molkereiWF